Nachhaltiges Investieren: Unsere Überzeugung
Unsere Verpflichtung
Es gehört zu unserer treuhänderischen Pflicht, ESG-Risiken und -Chancen in allen Anlageklassen zu steuern, wenn wir im Auftrag und Interesse unserer Kunden anlegen.
Wir sind davon überzeugt, dass wir durch die Integration von ESG-Analysen in unsere Anlageprozesse eine langfristige Performance erzielen können, indem wir Risiken verringern, Wachstumschancen ermitteln und den finanziellen Wert immaterieller Vermögenswerte anerkennen und gleichzeitig positive Beiträge für Gesellschaft und Umwelt anstreben.Richtlinien und Berichte
Carmignac hat sich zu robusten Richtlinien und Prozessen verpflichtet, die auf Führungsebene geprüft und überwacht werden und unseren Ansatz für nachhaltiges Investieren unterstützen.Agieren im Einklang mit unseren Überzeugungen
Klima
Unsere Bedenken zum Klimawandel gehen weit über die Erwartungen an die Emissionsreduzierung durch Unternehmen, in die wir investieren, hinaus. Wir haben daher eine eigene Politik zur Gewährleistung der CO2-Neutralität in unseren gegenwärtigen und zukünftigen Unternehmensaktivitäten eingeführt.Mitwirkungsmöglichkeit
Als mehrheitlich im Familienbesitz befindliches Unternehmen fördern wir ein Arbeitsumfeld, das zum Empowerment der Mitarbeiter beiträgt. Mehr als zwei Drittel des uns anvertrauten Vermögens wird von Frauen mitverwaltet.
Unsere Mitarbeiter in Führungspositionen haben Zugang zu Aktienbesitz, was eine Interessenkongruenz mit unseren Anlegern ermöglicht.
Vorreiterrolle
Bestehend aus dem CEO und dem Deputy Managing Director unter der Aufsicht des Verwaltungsrats, unterstützt durch einen Prüfungsausschuss, einen Vergütungs- und Ernennungsausschuss und die Hauptversammlung der Anteilsinhaber.Carmignac ist CO2-neutral
Carmignacs Bedenken zum Klimawandel gehen weit über die Emissionsreduzierungs-Erwartungen für die Unternehmen hinaus, in die wir investieren. Wir haben daher unsere eigene Politik zur Gewährleistung der CO2-Neutralität in unseren gegenwärtigen und zukünftigen Unternehmensaktivitäten eingeführt.
Für 2019, 2020 und 2021 wurden insgesamt 3.510 tCO2 kompensiert*.
*Alle Scope-1-Emissionen (direkte Emissionen eigener Einrichtungen), Scope-2-Emissionen (eingekaufte Energie) und teilweise Scope-3-Emissionen (vorgelagerte Pendler, Geschäftsreisen und IT-Dienstleistungen).